GARTENPROGRAMM-REIHE
Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber Kalaznoi!
Der Verein zur Entwicklung von Kalaznó in diesem Jahr
Schuppentoleranter Gemüseanbau und
Er startet einen Praxiskurs zum Thema ESSBARE WILDPFLANZEN.

Das Programm startet Anfang April und läuft bis Jahresende. In voraussichtlich 10-12 Sitzungen lernen wir Anbaumethoden und Pflanzen im Nutzgarten kennen, die besser als sonst an das zuletzt auffallend heiße und trockene Sommerwetter angepasst sind. Wir treffen uns einmal im Monat an einem Wochenende und lernen Neues über Gartenarbeit und den Obst- und Gemüseanbau, immer in fremden Gärten, unter Anleitung anerkannter Fachleute auf diesem Gebiet. Dadurch erlangen wir nicht nur viele interessante, neue Erkenntnisse, sondern helfen uns auch stets gegenseitig bei der Arbeit im Nutzgarten unseres Partners. 3-4 mal im Jahr unternehmen wir in der unmittelbaren Umgebung des Dorfes eine gemütliche, ebenfalls fachkundig geführte Wanderung und erfahren dabei alles über die essbaren Wildpflanzen, die man im Wald und auf den Feldern sammeln kann. Davon sammeln wir einige Portionen und lernen am Ende des Tages beim gemeinsamen Kochen, welche Gerichte wir zubereiten können oder wie wir unsere Kreationen für später aufbewahren können.
Bei Bedarf besuchen wir im Rahmen einer Motivationsreise ein- bis zweimal die Mustergärten der Komitate Tolna und Baranya, wo derartiges Wissen schon seit vielen Jahren erfolgreich angewendet wird. Der Kurs verspricht sehr spannend und vor allem nützlich zu werden, wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt.
Wir erwarten Ihre Bewerbung an die E-Mail-Adresse des Vereins (egyesulet[at]kalazno.hu) oder persönlich im Bürgermeisteramt von Kalazno in Mónika Mayer-Kovács oder Anastasia Kövecses, bis spätestens 25. März 2024. Die Teilnahme ist kostenlos, der Preis für das notwendige Saatgut, neue Werkzeuge und die Kosten für Ausflüge sind ebenfalls im Programm enthalten. Komm, es wird interessant und großartig für den Aufbau einer Gemeinschaft! (Der Kurs wird idealerweise mit 8-10 Teilnehmern durchgeführt.)
Wir freuen uns auf alle Interessierten:
Im Namen des Vereins für ein sich entwickelndes Kalazno:
Norbert
Pálinkás, Präsident
Das Programm wird vom Nationalen Kooperationsfonds und dem Büro des Premierministers unterstützt
